Nachrichten

Neue Beratungsangebote für mehr Tierwohl in der Gastro

Heimisches Bio-Rind in Speisepläne einbauen leicht gemacht

Heimisches Bio-Rind in Speisepläne einbauen leicht gemacht:

Die Öko-Modellregion Inn-Salzach hat ein Netzwerk aus Gastronomiebetrieben und öffentlichen Verpflegungseinrichtungen, die heimische Bio-Lebensmittel in ihre Speisepläne einbauen bzw. das Angebot ...

Newsletter der Öko-Modellregion Inn-Salzach

Neu ab November 2022

Der aktuelle Newsletter für November 2022 ist da!

Bleiben Sie über die Bio-Landwirtschaft und Bio-Erlebnisangebote im und um den Landkreis Altötting auf dem Laudenden!

Hier geht`s zur Newsletter-Anmeldung. Der Newsletter erscheint 4 x pro Jahr.

Bio-Frühschoppen mit Tischgespräch zur Agroforstwirtschaft am Beispiel Blümlhof

Erfolgreiche Veranstaltung der Bio-Erlebnistage 2022

Am Sonntag den 02.10.2022 fand ein Bio-Erlebnistag am Blümlhof statt. Thema des Tischgesprächs war »Agroforstwirtschaft am Beispiel Blümlhof«.
Die Landwirtschaft wird immer großflächiger, mit mehr und größerer Technisierung und entsprechend ausgeräumten ...

Die Grundlage allen Lebens

Der Humustag beim Schacherbauernhof

GESUNDER BODEN – HUMUS ist die Lösung für alle Umweltprobleme, da HUMUS gesundes Wasser, gesunde Luft, ein angepasstes Klima, nährstoffreiche Pflanzen und damit die Gesundheit von allem Leben bedingt.
Das Bewusstsein für HUMUS muss oberste Priorität sein, wenn ...

Öko-Modellregionen – Bausteine für mehr Bio

Ziel der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung ist es,
den Bioanteil auf landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 auf 30 Prozent zu steigern.

Die Öko-Modellregionen können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.

Ackerschule Haiming kooperiert mit regionalem Wirtshaus

Ackerprojekt wächst über die Schulgrenzen hinaus

Im Rahmen der „Alltagskompetenzen“, für das Schulen externe Partner gewinnen können, schloss die Grundschule Haiming diesen Sommer mit der Haiminger Gastwirtschaft „Kellerwirt“ eine Kooperation. Gemeinsam mit dem Team des Kellerwirtes verarbeiteten und kochten ...

Eine gelungene Veranstaltung mit Herz und Hand

Back-Workshop an den Bio-Erlebnistagen

Für Begeisterung bei allen Teilnehmerinnen sorgte der Keimbrot-Back-Workshop im Rahmen der Bio-Erlebnistage am 1.10.22 mit Bettina Edmeier in Palling

VuV-Förderprogramm für Vermarktung und Verarbeitung wieder neu aufgelegt

Für alle alle kleinsten, kleinen und mittleren Verarbeitungsunternehmen

Um die regionale Vermarktung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte weiter zu stärken, hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das bewährte Programm „VuVregio“ neu ausgerichtet und dafür bis Ende 2024 insgesamt vier Millionen Euro zur Verfügung ...

Neue Broschüre der Öko-Modellregionen

Die neue Broschüre ist gedruckt und elektronisch erhältlich

Die einzelnen Öko-Modellregionen und das gemeinsame Rahmenprogramm werden in der neuen Broschüre aktuell dargestellt.
Auf der Sammelmappe sind das Programm und der Rahmen der Öko-Modellregionen zusammengefasst.
Die Regionen werden auf Einzelblättern mit ihren ...

Im Schulgarten soll Wissen wachsen

Burgkirchen wird Ackerschule 2023

Der Gemeinderat Burgkirchen hat grünes Licht für das Ackerschul-Projekt auf dem Schulgelände der Grundschule in Gendorf gegeben.