Astrid Wöhrl beim Backen
© Daniel Delang
Trends entstehen häufig in der Stadt, Astrid Wöhrl kennt die Stadt und hat viele der dortigen Trends als Ideen mitgebracht aufs Land: Vegetarische Ernährung, Yoga und Entspannungstechniken und ein gutes Gespür für Design und das, was der städtische Kunde nachfragt und mag. Viele Designelemente, die hier- inmitten der Natur und abseits jeder touristischen Route - zu finden sind, gehen auf ihr Wissen und ihr Gespür zurück. Astrid Wöhrl lebt den Ökogedanken. Bio alleine reicht nicht. Spätestens beim Blick ins Lebensmittellager wird klar: das meiste, was hier auf den Teller kommt, ist nicht nur bio sondern kommt auch aus der Region. „Bayurvedisch“ nennt sie diese Küche und lacht.
Das jahrtausendealte Wissen der Inder um die Heilkraft des richtig zubereiteten Essens adaptiert auf Bayrische Verhältnisse und mit regionale Zutaten. Dabei geht es um Geschmacksreichtum, um Vielfalt auf dem Teller, um farblich und aromatisch ansprechende Kompositionen. Essen, das alle Sinne anspricht, nicht belastet und mit Energie versorgt, das sind die Ziele des Ayurveda. Es ist eine Kunst, die traditionelle eher schwere Bayrische Küche so zu ergänzen und zu verfeinern, dass daraus ein leichter Genuss wird. Eine Aufgabe, die ihr vortrefflich gelingt. Obwohl sie damit erst am Anfang steht, wie sie bescheiden einräumt. So freuen wir uns und sind neugierig auf alle zukünftigen Kompositionen, die hier am Amviehtheater noch die Küche verlassen werden.
Kontakt:
Biohotel AmVieh-Theater
Hans Reichl
Schafdorn 1
84419 Schwindegg
Telefon: 08086 947 948
E-Mail: info@amvieh-theater.de
Homepage