Erfolgreiches Projekt Öko-Modellregion Mühldorfer Land wird fortgeführt

Erstmals werden auch Kleinprojekte von Akteuren aus dem Landkreis gefördert

Die erfolgreiche Arbeit der Öko-Modellregion Mühldorfer Land wird fortgesetzt. Das haben sowohl der Kreistag des Landkreises Mühldorf, der einstimmig für die Fortführung der Öko-Modellregion votierte, als auch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten entschieden. Das Ministerium begründete seine Entscheidung unter anderem „mit der sehr erfolgreichen bisherigen ...
Aktuell

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur ...

Schätze aus dem Isental

Die Bekassine
Ab März sind Kiebitz und Bekassinen wieder häufiger im Isental anzutreffen. Anders als beim Kiebitz ...

Mit Video

Kurzvideos zum Baumpflanztag 2022 (Teil 2)

Am 12. November vergangenen Jahres haben sich wieder viele engagierte Menschen bei der landkreisweiten Baumpflanzaktion ...

Mit Video

Kurzvideos zum Baumpflanztag 2022 (Teil 1)

Am 12. November vergangenen Jahres haben sich wieder viele engagierte Menschen bei der landkreisweiten Baumpflanzaktion ...

Schätze aus dem Isental

Früher nannte man den begabten Fischer auch Uferspecht oder Königsfischer. Im Februar und März streift er laut rufend ...

Frauenspiegel, Hasenklee und Gefurchter Feldsalat

Bunt blühende Ackerflächen mit Klatsch-Mohn, Kornblume und Frühlings-Zahntrost waren lange Zeit ein typischer Anblick in ...

Die nächsten Termine

22.04.2023

Mühldorfer Land (ehem. Isental)

Praxiskurs 

Dem Frühling entgegen

Projekte