Bis Ende Mai kann sich jeder Natur- und Streuobstfreund aus dem Landkreis Traunstein im Büro der Ökomodellregion oder beim Landschaftspflegeverband Traunstein (LPV) noch für die nächste Herbstpflanzung melden: Wer mindestens 8 Streuobsthochstämme in Ortsrandlage pflanzen möchte, bekommt unter gewissen Voraussetzungen das Pflanzmaterial kostenlos bereitgestellt. Landwirte haben wahlweise die Möglichkeit, Obstbaumpflanzungen über eine Teilnahme am KULAP-Programm mit 8,-€ pro Baum und Jahr fördern zu lassen. 1.500 neue Streuobsthochstämme zu pflanzen bleibt das Ziel der Mitgliedsgemeinden in der Ökomodellregion. Inzwischen ist die Halbzeitmarke von 750 neu gepflanzten Obstbäumen seit 2014 erreicht – das heißt, dass etwa 70 Obstanger neu entstanden sind, erweitert oder verjüngt wurden. „Ohne unseren Kooperationspartner, den Landschaftspflegeverband Traunstein, der sich aktiv um die Abwicklung kümmert, wäre diese Aktion so nicht möglich“, so Marlene Berger-Stöckl, Projektleiterin der Ökomodellregion.