Bio-Einkaufsführer 2023

Aufruf zur Neuaufnahme für Bio-Betriebe in den Bio-Einkaufsführer und Änderungen von bestehenden Anzeigen

Projekt: Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung

Bio-Einkaufsführer Aufruf 2023
© Lisa Distler

Nach dem Druck der zweiten Auflage im September 2022 mit 3000 Stück (Erstauflage Januar 2022 mit 2250 Stück) ist bereits schon wieder mehr als die Hälfte der Bio-Einkaufsführer vergriffen.
Die Rückmeldung der Verbraucher und der verteilenden Stellen sind durchweg positiv.
In diesem Jahr wollen wir weiteren Bio-Betrieben mit Direktvermarktung die Möglichkeit geben, einen eigenen Auftritt mit Ihrem Betrieb im Bio-Einkaufsführer zu bekommen und somit das eigene Angebot den Verbrauchern der Öko-Modellregion sichtbarer zu machen.
Die Neuauflage wird voraussichtlich Mitte 2023 in Druck gehen.

Das Projekt "Bio-Einkaufsführer" ist im vergangenen Jahr auf sehr positive Resonanz beim Verbraucher gestoßen und hat sich bewährt. Ziel ist es, mit stets aktuell gehaltenen Auflagen des Bio-Einkaufsführers, die Bio-Betriebe in der Region zu bewerben. Daher besteht für Bio-Betriebe, die bereits im Bio-Einkaufsführer gelistet sind die Möglichkeit, ihren Eintrag zu aktualisieren und Betriebe, die noch nicht geführt sind, haben die Möglichkeit sich neu eintragen zu lassen.

Der Auftritt im Bio-Einkaufsführer lohnt sich
"Endlich mal eine Übersicht, wo ich meine Bioprodukte in der Fränkischen erwerben kann", so und ähnlich sind die Meinungen der Leserinnen und Leser. Verbraucher, Erzeuger, Kommunen und weitere Verteiler haben uns eine insgesamt sehr positive Rückmeldungen zum Bio-Einkaufsführer gegeben. Dieser wird zielgruppengerecht über folgende Multiplikatoren verteilt:
  • vor Ort in den 29 Kommunen der Öko-Modellregion (gedruckt und in Zukunft auch digital)
  • über 16 Mitglieder des Beraternetzwerks der Öko-Modellregion
  • über den Online-Shop der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz
  • über das Projektmanagement der Öko-Modellregion auf Märkten, anderen Veranstaltungen und digital
  • Aktuell in 57 Betrieben, die im Bio-Einkaufsführer gelistet sind

Kosten
Wir haben den Anspruch, dass sich Projekte der Öko-Modellregion nach einer Anschubfinanzierung selbst tragen und damit nachhaltig etablieren. Hierfür ist eine Mitfinanzierung der Betriebe erforderlich:
  • Betriebe, die im Gebiet der Öko-Modellregion liegen, bezahlen 50€ brutto Beitrag pro Auflage von 3000 Stück
  • Betriebe, die bis zu 10 km außerhalb der Öko-Modellregion liegen, bezahlen 25€ brutto Beitrag pro Auflage von 3000 Stück
  • Ausnahme: Betriebe, die das erste Mal dabei sind, tragen für das Erscheinen in der für sie ersten Auflage keine Kosten.

Änderung des bisherigen Eintrags oder Neuaufnahme in den Bio-Einkaufsführer
Bitte füllen Sie dazu dieses Formular bis zum 28.02.2023 aus und senden Sie uns Ihr Bio-Zertifikat an folgende E-Mail Adresse zu: info@oeko-fraenkische.de oder per Post an:

Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
Kirchenplatz 2
91320 Ebermannstadt

Noch Fragen?
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
Kontakt: Julius Stintzing | 0171 49 86 182 | julius.stintzing@oeko-fraenkische.de

13.01.2023

Region: Fränkische Schweiz