Am letzten Schultag vor den Pfingstferien 2022 machte sich die 4. Klasse der Grundschule Friedenfels auf zur Bio-Wanderung mit Öko-Modellregionsmanager Günther Erhardt. Die 26 Schüler der Grundschlue mit der Auszeichnung „Umweltschule“ beteiligten sich sehr aktiv an etlichen Fragerunden und konnten ihr Wissen über Friedenfels und seine Umgebung zum Besten geben.
Vom Friedenfelser Dorfladen aus ging es über den Goldsteig vorbei an den Bio-Anbauflächen der Güterverwaltung Friedenfels, wo die Schüler Wissenswertes über die dort angebauten Feldfrüchte, wie Winterroggen und Lupinen, erfuhren. Auch der private Notthafft Friedhof und eine mehrere Jahrhunderte alte Buche wurden besichtigt. Beim Stopp an Bienenkästen bei einer alten Streuobstwiese wusste der Öko-Modellregionsmanager Details zur ökologischen Leistung der Bienen zu berichten. Beim anschließenden Wandern durch einen Buchenwald zum Haferdeckmühlenweiher konnten die Kinder immer wieder neue für die Jahreszeit typische Entwicklungen in der Natur entdecken.
Bei einer kleinen Brotzeit wurden viele Fragen beantwortet und Wissenswertes zu den Feldfrüchten Mohn, Kleegras und Sommergerste erzählt. Auch der Sinn einer Allee wurde erörtert und die „grünen Inseln“ in den Feldern erklärt. Der letzte Halt auf der Wanderung war der Schulgarten, wo die Kinder nach einer kleinen Besichtigung Luftballons und Flyer erhielten. Auch wenn sich bis der letzte Ballon verteilt war, der erste bereits wieder mit einem lauten Knall verabschiedet hatte, freuten sich alle über das kleine Geschenk.