Die Öko-Modellregion Inn-Salzach stellt sich vor - Radiointerview mit der ISW

Wer wir sind und wohin wir möchten

Projekt: Aufbau von Wertschöpfungsketten für Fleisch, Gemüse und Getreide , Bio in der Außerhaus-Verpflegung , Ökolandbau erleben , Trinkwasserschutz und Humusaufbau

Markus Huber und Projektmanagement

Markus Huber und Projektmanagement
© Foto: Daniel Delang

Was ist eigentlich eine Öko-Modellregion?
Wer steht dahinter?
Und was sind die Aufgaben, die sich die Menschen in der Öko-Modellregion Inn-Salzach setzten?

Was ist eigentlich eine Öko-Modellregion?

Wer steht dahinter?

Und was sind die Aufgaben, die sich die Menschen in der Öko-Modellregion Inn-Salzach setzten?

Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen wie wir das Bewusstsein für regionale Ernährung, eine ökologisch verträgliche Landbewirtschaftung und mehr Wertschöpfung in der Region ankurbeln.

Wir danken dem ISW für die gute Zusammenarbeit!

[audio mp3="https://www.oekomodellregionen.bayern/wp-content/uploads/2020/03/Öko1.mp3"][/audio]

[audio mp3="https://www.oekomodellregionen.bayern/wp-content/uploads/2020/03/Öko2.mp3"][/audio]

[audio mp3="https://www.oekomodellregionen.bayern/wp-content/uploads/2020/03/Öko3.mp3"][/audio]

07.10.2019

Region: Inn-Salzach