Garten-Jahresschulprojekt 2019, Grundschule Taufkirchen-Oberneukirchen, Projekttag Juli

Projekt: Bewusstseinsbildung

Gartenprojekt Juli

Gartenprojekt Juli
© Rosa Kugler

Ernte!!! Alles muss raus. Auch wenn noch nicht alles "ausgewachsen" ist und noch etwas in der Erde brauchen könnte, wird zum Abschluss alles gerodet, gepflückt, geschnitten, was in den Hochbeeten zu finden ist. Die Gemüseschau, die auf dem großen Gartentisch ausgelegt ist, ist imposant und macht Hunger. Die Schülerinnen und Schüler haben den größten Spaß daran, die "Kartoffelkisten" immer wieder umzugraben und durchzuwühlen, ob man nicht doch noch eine Kartoffel übersehen hat.

Dann werden die Kartoffel-, Salat- und -Gemüserezepte ausgepackt, um damit ein festliches Abschlussessen, zu zaubern. Die einen bereiten die Speisen in der großen Gaststättenküche vor, andere schmücken den Tisch für das gemeinsame Essen mit allem bunten, was sie im Garten finden.

Nach dem Essen gehen die Kinder zurück in die Schule. Es bleiben nur mehr wenige Tage bis zu den Sommerferien. Die Vorfreude darauf ist groß. Hoffentlich bleibt ihnen der Elan und die Freude am Gärtnern auch im neuen Schuljahr erhalten. Und hoffentlich bleibt das Gärtnern auch ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn zumindest einige der Hochbeete werden in den Schulgarten umziehen und warten dort auf neue Pflanzen, die dort wachsen dürfen.

17.07.2019

Region: Mühldorfer Land (ehem. Isental)