Herstellung von bio-regionalem Speiseöl

Projekt: Förderung von Öko-Kleinprojekten

Ölpresse mir Zubehör sowie die Meiwies-Bauern Max Berghammer, Alois Meierhofer und Christian Melzl (v.l.n.r.) Fotorecht: Öko-Modellregionen Bayern

Ölpresse mir Zubehör sowie die Meiwies-Bauern Max Berghammer, Alois Meierhofer und Christian Melzl (v.l.n.r.) Fotorecht: Öko-Modellregionen Bayern
© Daniel Delang

Projektträger: Meiwies GmbH

Jahr der Durchführung: 2022

Beschreibung des Projektes:
Bio und regional- und das ganz konsequent. So könnte man die Arbeit der Meiwies-Bauern in einem Satz beschreiben.
Meiwies, das ist ein Zusammenschluss von vier Naturland-Betrieben aus dem Landkreis Regensburg welche sich dazu entschieden haben, einen Teil ihrer Produkte gemeinsam zu vermarkten.
Dazu zählen derzeit Weizen-, Dinkel- und Roggenmehl sowie diverse Pflanzenöle, die gepresst und verkauft werden.
Um lange Transportwege zukünftig zu vermeiden und die Wertschöpfung auf den Betrieben und somit auch in der Region zu halten, musste eine Alternative zur Lohnpressung gefunden werden.
So entstand im Jahre 2021 die Idee, eine eigene Ölpresse inklusive Abfüllanlage und Etikettierer anzuschaffen.
Zur großen Freude der Beteiligten kam die Möglichkeit der Förderung über den „Verfügungsrahmen Öko-Projekte“ genau zum richtigen Zeitpunkt.

Beitrag zu den Zielen der Öko-Modellregion:
Dieses Projekt unterstützt neben dem Ziel der besseren Verfügbarkeit von regionalen Bio-Produkten auch deren Absatz in der Region.
Zudem sensibilisiert das Projekt auch den Verbraucher für die regionale Produktion von hochwertigen Bio-Produkten.

30.12.2022

Region: Stadt.Land.Regensburg