Weihnachtsgruß
© Conny Merkel-Schlenska
Die Veranstaltungen und Themen in Stichworten. Wer mehr Infos möchte, wende sich gerne an mich.
Landwirtschaft:-
Vernetzungstreffen der Bio-Landwirtschaft im Landkreis Roth
- zweitägiges
Bodenseminar in Hersbruck- Feldabend Lupinenanbau auf dem Biokreisbetrieb der Familie Wolf in Thalmässing mit Manuel Deyerler (LLA Triesdorf)
- Feldabend Sojaanbau auf dem Biohof Lämmermann in Deckersberg mit Hans-Albrecht Müller (Saatbau Deutschland GmbH)
-
Umstellerseminar für (Nebenerwerbs-)landwirtschaft in Meckenhausen mit Elisabeth Remlein (AELF Ökoberatung)
- Online-Veranstaltung
„Agrarumweltmaßnahmen 2022 – Fokus Ökolandbau“ mit AELF Roth-Weißenburg, LRA Roth, Bay. KulturLandStiftung
Wertschöpfungskette Bio-GetreideLebensmittelhandwerk:- Online Workshop „Zukunft Bäckerhandwerk“ mit der Bio-Vollwert Bäckerei Wehr
- Förderrichtlinie zur Biozertifizierung
Geflügelschlachtmobile im Landkreis RothNüsseprojekt "Nüsse fürs Nürnberger Land" von Grünspecht e.V.Bewusstseinsbildung- Regioplus Challenge
"Iss, was um die Ecke wächst" : BR-Frankenschau:
1. Beitrag,
2. Beitrag-
Online-Kochkurs mit heimischen Hülsenfrüchten
-
Radtour rund um den Heidenberg im Schwabachtal
-
BIO Bürgerreise in die Provence: zu Gast in Correns, das erste Bio-Dorf Frankreichs
Sie möchten ab 2022 keine unserer Veranstaltungen mehr verpassen und direkt per E-Mail eingeladen werden?Dann schicken Sie mir eine E-Mail mit dem Stichwort "Mailverteiler" an:
oekomodellregion@stadt.nuernberg.de