Burgkirchener Bürgermeiser Krichenbauer
© Verwaltung für ländliche Entwicklung
Hier geht's zum
Videobeitrag zu unserem Markt der Möglichkeiten am 6. Oktober im Bürgerzentrum Burghausen.
Dabei waren:Johannes KrumbachnerBio-Landwirt Kirchweidach
Handlunsgfeld: Inn-Salzacher Weiderind - Kälber aus der Bio-Milchviehhaltung wertschätzend in der Region aufwachsen lassen und deren Fleisch regional vermarkten
Andreas Remmelberger Bio-Landwirt Burgkirchen
Handlungsfeld: Heimische Bio-Getreidefrüchte regional vermarkten Erzeugergemeinschaften für die Belieferung des Müsliherstellers „Barnhouse“ mit Hafer und Dinkel und die Belieferung der Brauerei „Schlossbrauerei Stein“ mit Gerste
Annemarie BesoldLehrerin und Mitbäuerin
Handlungsfeld: Solidarische Landwirtschaft Blümlhof - Sich die Ernte teilen - Alternative Wege zur Nutzung und zum Erhalt des Bauernhofs
Anton DinglUmweltreferent der Stadt Altötting Marktschwärmerei Altötting
Handlungsfeld: Bio am Bahnhof: Der Wochenmarkt für Berufstätige
Lea StankowiakFilialleiterin „Kauf’s ohne“
Handlunsfeld: Plastikfreies einkaufen in Burghausen und Umgebung möglich machen
Barbara MooserRektorin Grundschule Teising
Handlungsfeld: Ackerschule in der Grundschule Teising - Aufbau eines Lerngartens für eine Generation, die weiß, was sie isst
Johannes HoferLandwirt Haiming
Handlungsfeld: Humus AG - Austauschplattform für Landwirte und Interessierte, die ihre Böden klimafit machen
Werde Teil dieser Bewegung! Z.B. mit deinem Einkauf in der
Marktschwärmerei Altötting. Trage zu einer verantwortungsvollen, nachhaltigen und gerechten Entwicklung in der Landwirtschaft und dem Lebensmittelhandwerk bei. Nebenbei lerne nebenbei deine
Nahversorger persönlich kennen.
Danke an alle Mitwirkenden für das spitzen Engagement!
Danke an das Filmteam von Schmidt TV für die Berichterstattung!