Schon Gewusst?
© Annalena Brams
Durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und mineralische Düngemittel kann deren Eintrag nachweislich vermindert werden: 71% der Vergleiche zeigen eindeutige Vorteile des Ökolandbaus in Bezug auf den Eintrag von Stickstoff und Pflanzenschutzmitteln in Gewässer. Im Durchschnitt kann von 28 % weniger Stickstoffaustrag auf Ökoflächen ausgegangen werden.
Aber auch beim Eintrag von Tierarzneimitteln hat der Ökolandbau die Nase vorn, oder vielmehr dahinter. Durch die Produktionsvorschriften kann auch hier von einem deutlich geringeren Eintrag ausgegangen werden, für gesicherte Aussagen fehlen aber leider Untersuchungen in ausreichendem Umfang.
Aufgrund der beschriebenen Vorteile eignet sich der Ökolandbau besonders für die Bewirtschaftung von Flächen in Wasserschutzgebieten.
Der Einkauf regionaler Bio-Produkte unterstützt damit direkt den Gewässerschutz in der Region und hilft die Nitratbelastung in Ihrem Trinkwasser zu vermindern. Bezugsmöglichkeiten für regionale Bio-Produkte finden Sie
hier.
Alle Infos aus der Studie des Thünen Instituts finden Sie
hier.