Nachrichten

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt

Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur Förderung des regionalen Öko-Landbaus kräftig ausgebaut: Künftig wird es neun weitere staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern ...

Öko-Mast von Tieren aus der Milchviehhaltung

Umfrage bis 31.3.2023

Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.

Sechs Ökoprojekte in 2023 gefördert

Förderrahmen im 2. Jahr nahezu ausgeschöpft

Das Förderprogramm "Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2023" ging im Jahr 2023 in die 2. Runde.
Von Oktober 2022 bis 31. Januar 2023 wurden sechs Ökoprojekte im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. vom regionalen Entscheidungsgremium bewilligt.
Öko-Projekte 2023 in Umsetzung
- ...

Direktvermarkterbroschüre wird neu aufgelegt

Werben Sie für Ihren Betriebszweig!

Eine Neuauflage der Direktvermarkterbroschüre für den Landkreis Neumarkt i.d.OPf. und den Ausbau der Produktsuche planen die ÖMR und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt i.d.OPf. im Frühjahr 2023.
Listen und aktualisieren Sie Ihre ...

Artenreichste Wiese im Landkreis Neumarkt und dem Amberg-Sulzbacher Land gesucht! Bewerben bis 11.4.2023

Wiesenmeisterschaft 2023 in Neumarkt i.d.OPf und Amberg-Sulzbach

Wiesen sind wahre Multitalente. Grünlandwirtschaft ist aktiver Boden- und Klimaschutz. Blumenbunte Wiesen sind schön und für die Vielfalt der Landschaft unverzichtbar. Wiesenschutz ist Gewässer- und Trinkwasserschutz. Wo es Blumenwiesen gibt, fühlen sich ...

Innovative Vermarktungswege diskutiert

Bio-Direktvermarkter tauschten sich aus

12 ökologisch wirtschaftende Direktvermarkter:innen tauschten sich über innovative Vermarktungswege von Regionalprodukten mit 11 konventionell wirtschaftenden Direktvermarkter:innen aus. Der Runde Tisch Direktvermarkter wurde von der REGINA GmbH und dem Amt ...

Öko-Modellregionen – Bausteine für mehr Bio

Ziel der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung ist es,
den Bioanteil auf landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 auf 30 Prozent zu steigern.

Die Öko-Modellregionen können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.

"Wer gut frühstückt, lernt auch gut"!

Landrat Willibald Gailler übergibt Bio-Brotboxen an Erstklässler der Grundschule Burggriesbach

„Die Welt ist ein Geschenk, und dieses Geschenk muss erhalten werden“, mit dieser Botschaft leitete Landrat Willibald Gailler die Übergabe der Bio-Brotboxen an die Erstklässler der Grundschule in Burggriesbach ein. Es sei unerlässlich, dass gesunde, ...

Neue Broschüre der Öko-Modellregionen

Die neue Broschüre ist gedruckt und elektronisch erhältlich

Die einzelnen Öko-Modellregionen und das gemeinsame Rahmenprogramm werden in der neuen Broschüre aktuell dargestellt.
Auf der Sammelmappe sind das Programm und der Rahmen der Öko-Modellregionen zusammengefasst.
Die Regionen werden auf Einzelblättern mit ihren ...

Klimafestival in Neumarkt i.d.OPf.

Auftakt zur landkreisweiten Klimawoche

Eine festivalartige Auftaktveranstaltung der "Klimawoche im Landkreis Neumarkt i.d.OPf." findet am Samstag, 17.9.2022 ab 14.00 Uhr auf dem Parkplatz des Landratsamtes, Nürnberger Straße 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf. statt.