Bio-Kartoffeln

Bio-Bauer Johannes Heitzer auf seinem Kartoffelfeld im Landkreis Regensburg

Bio-Bauer Johannes Heitzer auf seinem Kartoffelfeld im Landkreis Regensburg
© Daniel Delang

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln in Deutschland, egal ob als Frischkartoffel oder als veredeltes Produkt, wie zum Beispiel Pommes Frites, liegt bei fast 60 Kilogramm. Um diese Mengen in der Zukunft auch vermehrt aus bio-regionalem Anbau bereitstellen zu können, ist eine ausgereifte regionale Wertschöpfungskette nötig. Diese Wertschöpfungskette reicht von den Erzeugern von Pflanzgut, über die Anbauer (Landwirte), die Vermarktung, die Logistik, die kartoffelverarbeitenden Unternehmen, dem Groß- und Einzelhandel bis hin zu den Konsumenten.

Das Ziel der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg ist es, diese Wertschöpfungsketten so regional wie möglich zu gestalten, neue Akteure zu gewinnen und die regionale Vermarktung der Kartoffeln beziehungsweise der veredelten Kartoffelprodukte zu stärken. Da die Kartoffel bei den Regensburger Bio-Landwirten hoch im Kurs steht und gerne angebaut wird, ist hier großes Potential für neue Strukturen vorhanden.

Für die Kantinen der Region: Bio-Schälkartoffeln aus dem Regensburger Land
Eine besondere Wertschöpfungskette im Bereich der Kartoffel in der Öko-Modellregion Region Regensburg ist die Wertschöpfungskette „Bio-Schälkartoffeln aus dem Regensburger Land“. Diese Wertschöpfungskette ist bis zu den Landwirten, die die Bio-Kartoffeln anbauen und ernten, identisch mit der herkömmlichen Kartoffel-Wertschöpfungskette. Nach der Ernte bzw. der Lagerung werden die Kartoffeln direkt vom Erzeuger zu einem regionalen Kooperationsbetrieb, der sich auf die küchenfertige Vorverarbeitung von Kartoffeln spezialisiert hat geliefert. In diesem Betrieb werden die Kartoffeln professionell geschält und größtenteils in umweltschonenden Mehrwegbehältern und eigener Lieferlogistik ausgeliefert. Durch diese Kooperation und die Unterstützung seitens der Öko-Modellregion ist es möglich, den Gastronomen und Caterern in Regensburg frische Bio-Schälkartoffeln aus der Region auch in größeren Mengen bereitzustellen.

Start dieser Wertschöpfungskette war September 2022. Die offzielle Einweihung fand am 1. Dezember 2022 zusammen mit Landrätin Tanja Schweiger statt.Den entsprechenden Bericht finden Sie unter Projektbezogenen Nachtichten.



Porträt Projektmanager Julius Kuschel
Kontakt
Julius Kuschel
Öko-Modellregion Manager

Landratsamt Regensburg
SG Wirtschaft, Regionalentwicklung und Tourismus-
Altmühlstraße 3
93059 Regensburg
+49(0)9414009-168

September 2022

Region: Stadt.Land.Regensburg