Wie man die Kombination aus regional vernetzter Bio-Landwirtschaft und Bio-Vollsortimentladen zu einem nachhaltigen Erfolgsmodell machen kann, zeigt der Bio-Michi aus Kirchanschöring.
© TI Waging
Die Biodirektvermarktung mit dem Ziel, das Einkommen für regionale Biobetriebe zu sichern, bleibt ein stetiges Anliegen der Ökomodellregion.
Der neue Einkaufsführer für 2022 ist fertig – hier finden Sie Bio-Produkte aus der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel direkt ab Hof, und Bioprodukte von Verarbeitern, die Rohstoffe von heimischen Biobauern verwenden. Das Sortiment wächst von Jahr zu Jahr.
Unsere Liste "Bio-Erzeuger und –Verarbeiter in der Ökomodellregion" finden Sie HIER.
Auf der Seite des Tourismusverbands Waginger See "Urlaubsplanung - Genussregion - Bio-Genuss Waginger See" finden Sie weitere Informationen zum Thema "Biogenuss aus der Ökomodellregion“.
Im Februar 2020 hat sich der Verein „Ökogenuss Waginger See“ gegründet, ein Zusammenschluss von Bioerzeugern und Fördermitgliedern aus der Region. In Zusammenarbeit mit dem „Digitalen Alpendorf“ wurde eine digitale Bestell- und Lieferplattform für Bioprodukte aus der Ökomodellregion entwickelt. Unter
www.oeko-genuss.de können Sie die neue Ökogenusskiste bestellen und sich direkt vor die Haus- oder Bürotür liefern lassen, in drei angrenzenden Landkreisen.
Projektbezogene Nachrichten: