Ilzer Land Weiderind Logo
© ILE Ilzer Land
Im Rahmen unseres Projektes „Ilzer Land Weidefleisch“ möchten wir Landwirt/-innen, Verarbeiter/-innen, Wirt/-innen, Verbraucher/-innen und unsere einzigartige Kulturlandschaft miteinander vernetzen. Dazu haben wir die Marke „Ilzer Land Weidefleisch/Weiderind“ entwickelt. Dies ermöglicht die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von (Bio-) Weidefleisch mit "regionaler Identität"!
Jede/-r landwirtschaftliche (Bio-) Betrieb, Metzger, Gastronomiebetrieb, Fachhandel oder Gemeinschaftseinrichtung aus der Region kann auf Anfrage Teil vom "Ilzer Land Weidrind" werden.
Fleisch, das unter dem Label "Ilzer Land Weiderind" vermarktet wird, erfüllt stets folgende Kriterien:
- Das Rind ist im Einzugsgebiet der Ilz geboren, aufgewachsen und verarbeitet worden (Diese Gemeinden gehören zum Einzugsgebiet der Ilz: Perlesreut, Fürsteneck, Hutthurm, Röhrnbach, Ringelai, Grafenau, Schönberg, Schöfweg, Innernzell, Eppenschlag, Saldenburg, Thurmansbang, Freyung, Spiegelau, St. Oswald-Riedlhütte, Neuschönau, Hohenau, Mauth, Hinterschmiding, Grainet, Haidmühle, Witzmannsberg, Neukirchen v. W., Ruderting, Salzweg, Tiefenbach)
- Artgerechte Haltung der Rinder: dazu gehört unter anderem viel Platz und Bewegung
- Artgerechte Fütterung der Wiederkäuer: Raufutterreich, kraftfutterarm, grünlandbasiert, ohne Gentechnik, kein Einsatz von Übersee-Soja
- Keine oder kurze Transportwege zur Schlachtung und stressarme Schlachtung
Die Nutzung der Marke ist für die Akteur/-innen mit keinen Kosten verbunden. Außerdem werden auf Wunsch Markenschilder ausgehändigt, welche im Betrieb angebracht werden und diesen somit als „Ilzer Land Weiderind" - Teilnehmer auszeichnet. Die Vermarktungswege des "Ilzer Land Weiderindes" können sehr vielfältig sein: Direktvermarktung, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung. Achten Sie beim Kauf/ Verzehr von Rindfleisch auf das Logo!
Mit der Marke wollen wir einen Beitrag zur Identifikation mit unserer Heimat schaffen und unsere Region mit ihren Akteur/-innen auch nach Außen präsentieren.
Kommen Sie bei Fragen, Wünschen oder mit Anregungen gerne auf uns zu. Wir freuen uns auf Sie!
Projektbezogene Nachrichten: