Nachrichten

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt

Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur Förderung des regionalen Öko-Landbaus kräftig ausgebaut: Künftig wird es neun weitere staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern ...

Öko-Mast von Tieren aus der Milchviehhaltung

Umfrage bis 31.3.2023

Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.

Vom Leberkas zum Bio-Zertifikat

Regionales Cateringunternehmen erfolgreich mit Einsatz von 25% Bio-Ware

Obertraubling. Angefangen hat alles mit einer Leberkas-Bestellung. Mittlerweile liefert das Cateringunternehmen von Evelyne Hetzenegger an den Wochentagen rund 300 abwechslungsreiche Essen an Kindergärten und Kinderhorte. Seit November 2022 ist ihr Betrieb nun ...

Erster Stammtisch der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg in Wenzenbach war gut besucht

Anregende Gespräche unter den Bio-Akteuren unserer Region

Die Gaststube von Ebners-Bio-Catering war gut besucht: Ca. 30 Landwirte, vorrangig Bio-Landwirte aus der Region, folgten der Einladung der drei Öko-Modellregion-Manager/innen Julius Kuschel, Monika Ernst und Elke Oelkers. Aber auch Bio-Imker, ...

Ökologische Tierhaltung zum Anfassen

Projektträger: Detlef Kreuzer
Jahr der Durchführung:2022
Beschreibung des Projektes:
Der Biohof Kreuzer in Hauzendorf ist seit 1995 in der Direktvermarktung tätig und in der Region ein wichtiger Erzeuger für regional hochwertige Bio-Lebensmittel. Neben eigenen
Produkten bietet er im Hofladen ein breites Angebot an bio-regionalen Obst- und Gemüse an. Um das ...

Mit Rückhalt hat der Umstieg gut geklappt

Günther Böhm ist seit sechs Jahren Bio-Landwirt

„Die Nachfrage nach unseren regionalen Bio-Produkten läuft schon wieder kräftig an“, erklärt Günther Böhm aus Brunn. Der Landwirt hat seinen Betrieb vor sechs Jahren auf ökologischen Landbau umgestellt. Ein Schritt, der für ihn nach wie vor der richtige war. ...

Sechs solidarische Landwirtschaften im Landkreis Regensburg

Landwirtschaft mit Hand und Herz

Regionalität und Öko-Anbau ergänzen sich prima und leisten einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz. In den letzten Jahren haben regionale Erzeugnisse bei den Verbrauchern einen höheren Stellenwert bekommen. Davon profitieren auch die solidarischen ...

Einrichtung Geflügelschlachtraum

Projektträger: Biohof Korbinian Arzberger
Jahr der Durchführung:2022
Beschreibung des Projektes:
Seit zehn Jahren züchtet Korbinian Arzberger Hühner. Seine Leidenschaft gilt dem Zweinutzungshuhn. Dieses wird direkt als Gockel oder Suppenhuhn im Hofladen an die Kunden verkauft. Ein gewisser Anteil wird auch an die Gastronomie geliefert.
Da die Schlachtung von ...

Erweiterung der Bio-Freilandschweinehaltung

Projektträger: Froschhammer Agrar GbR
Jahr der Durchführung:2022
Beschreibung des Projekts:
Hauptbetriebszweig des Naturland-Hofes Froschhammer ist neben der Brennerei und einer Direktvermarktung über den eigenen Hofladen, ganz eindeutig die Bio-Freilandschweinhaltung mit Schweinen der Rasse „Bunte Bentheimer“. Bei der Freilandhaltung von Schweinen gilt der ...

Herstellung von bio-regionalem Speiseöl

Projektträger: Meiwies GmbH
Jahr der Durchführung: 2022
Beschreibung des Projektes:
Bio und regional- und das ganz konsequent. So könnte man die Arbeit der Meiwies-Bauern in einem Satz beschreiben.
Meiwies, das ist ein Zusammenschluss von vier Naturland-Betrieben aus dem Landkreis Regensburg welche sich dazu entschieden haben, einen Teil ihrer Produkte ...