Öko-Modellregion Paartal
IEM-Marktsplitter: Allgoiß – regionale Ziegenkitz-Vermarktung im Allgäu
ayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte Menzinger Straße 54, 80638 München Veranstaltungssaal E 77 (Erdgeschoß) - 12.12.2019 - ab 9.00 Uhr
Ziegenmilchprodukte erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Die Vermarktung von Ziegenkitzen, die die Milcherzeugung erst ermöglichen, bleibt im Gegensatz dazu eine Herausforderung.
Die Veranstaltung soll dazu dienen, die mit dem Pilotprojekt in der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten gemachten Erfahrungen einem größeren Publikum zugänglich zu machen, damit auch in anderen Regionen in Bayern eine Verbesserung der Vermarktungssituation geschaffen werden kann.
Programm
ab 9.00 Uhr: Anmeldung, Begrüßungskaffee
10.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung Johannes Enzler, LfL-Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte
10.10 Uhr: Allgoiß: Vermarktungsaktion im Allgäu Marlen Machinek, LfL-Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte
Cornelia Bögel, Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten
10.40 Uhr: Organisation, Schlachtung und Erzeugung von Öko-Ziegen Johannes Egger, Vogelsanger Ziegenhof
11.10 Uhr: Zerlegung von Ziegenkitzen Hermann Jakob, Meisterschule für Fleischer in Kulmbach
11.40 Uhr Mittagessen Feines vom Ziegenkitz vom Biohof Butz
12.30 Uhr: Öko-Ziegenkitzaufzucht: Wirtschaftlichkeit und Kosten Andreas Kern, Bioland e.V. (Fachberatung Ziegen und Schafe)
13.00 Uhr: Verarbeitung und Verkauf Christoph Eisele, PurNatur Kempten
13.30 Uhr: Diskussion
14.00 Uhr: Zusammenfassung und Schlusswort Johannes Enzler, LfL-Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich bei der LfL per Fax oder E-Mail bis 6.12.2019 an
Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro/Person
(inkl. Tagungsunterlagen, Mittagessen, Getränke, Kaffee, Gebäck)
Die Bezahlung der Teilnahmegebühr erfolgt bar vor Ort.
Weitere Infos und Anmeldung: https://www.lfl.bayern.de/iem/oekolandbau/230479/index.php