Öko-Feldtage 2019
© FiBL Oeko Feldtage 2019
TerminDonnerstag, 30.06.2022
ProgrammDas vielfältige Angebot und Programm der Öko-Feldtage (siehe
www.oeko-feldtage.de).
Zeit zur freien Verfügung.
Teilnahme & KostenDie Platzvergabe erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Anmeldeschluss ist der 19. Juni 2022
Die Kosten für den Bus werden von den Öko-Modellregionen übernommen.
Achtung: Tickets für das Ausstellungsgelände müssen selbst besorgt werden.ZielgruppeAlle Interessierten.
ZustiegsmöglichkeitenWunsiedel Burgermühlweiher-Platz: 5:00 Uhr
Pendlerparkplatz Unterbrücklein (
Neudrossenfeld): 5:45 Uhr
Pendlerparkplatzt
Scheßlitz (A70): 6:15 Uhr
Ankunft auf dem Gelände der Öko-Feldtage: ca. 10:00 Uhr.
Die Rückfahrt erfolgt gegen 18:30 Uhr.
Hinweis: Die Förderung der Busreise erfolgt über das Projekt bio-offensive, das aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt wird. Träger des Projektes sind die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK).
Beschreibung des Veranstaltungsortes:
Öko-Feldtage auf dem GladbacherhofDie dritten Öko-Feldtage finden vom 28. bis 30. Juni 2022 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar statt. Der Gladbacherhof ist Lehr- und Versuchsbetrieb der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiter entwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren.
Die FiBL Projekte GmbH veranstaltet die Öko-Feldtage. Mitveranstaltende sind das Hessische Landwirtschaftsministerium, die Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof, der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und die Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL). Die Schirmherrschaft der Öko-Feldtage übernimmt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW).
Kontakt:
Anmeldung und Fragen: Öko-Modellregion Fichtelgebirge
Lisa Hertel
Tel: 09232 80-668
Mail: lisa.hertel@landkreis-wunsiedel.de