Für Wen? Die Führung richtet sich an Landwirte, die an der Direktvermarktung interessiert sind und an Lebensmittelhändler, die wissen wollen, was hinter den Anderlbauer-Bio-Produkten steckt.
Veranstalter: Die Exkursion wird von der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein in Zusammenarbeit mit der Anderlbauer e.K veranstaltet.
Kosten: Die Teilnahmegebühr inkl. Verkostung in Höhe von 20 € kann vor Ort bezahlt werden.
Corona: Eine Teilnahme ist nur mit einem einfachen Mund-Nasenschutz möglich, bitte bringen Sie diesen mit. Die Abstandsregeln können während der Veranstaltung eingehalten werden.
Über den AnderlbauerDer Familienbetrieb Anderlbauer umfasst eine Bio-Käserei mit Verkostungsraum, einen Schlachtraum und einen Hofladen, in dem vor allem eigene Produkte vermarktet werden. In der Käserei (Baujahr 2002) werden täglich rund 5.000 l Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch zu Bio-Käse verarbeitet. Der Bio-Käse wird traditionell, d.h. ohne Zusatz von chemischen Zusatzstoffen, laktosefrei und gentechnikfrei hergestellt und im eigenen Hofladen sowie im Fachhandel vertrieben.
Der Schlachtraum verfügt ebenso wie die Molkerei über eine EU-Zulassung. Hier werden Wild, Lämmer und Schafe geschlachtet. Das Fleisch und die von Partnerbetrieben hergestellten Wurstprodukte werden über den eigenen Hofladen vermarktet. Der Schlachtraum kann auch von Dritten genutzt werden.
Beschreibung des Veranstaltungsortes:
Anderlbauer Frasdorf
Kontakt:
Eine Anmeldung ist bei Irmi Prankl (
prankl@frasdorf.de, 0151/41227056) bis zum 07. Oktober möglich.