Ökologische & gesundheitliche Optimierung des Kraftfuttereinsatzes bei optimaler Grundfutterleistung in Bio-Milchviehbetrieben

BioRegio-Bildungsmaßnahmen für neu umgestellte Betriebe der ersten Öko-KULAP-Förderperiode auf Betrieben des BioRegio- Betriebsnetzes Bayern

Projekt: Aufbau von Wertschöpfungsketten für Fleisch, Gemüse und Getreide

31. März 2023 bis 31. März 2023

Bernhard Hiltl beim Kühe füttern

Grundfutterleistung in Bio-Milchviehbetrieben
© Daniel Delang

Gerade in der Umstellungsphase und in den ersten Jahren als Ökobetrieb ist
der Bedarf nach fundiertem praxiserprobtem Hintergrundwissen hoch. Für
diese Zielgruppe bieten wir auf BioRegio-Betrieben Weiterbildungsmaß-
nahmen zu einer Reihe von Themen an. Die Maßnahmen fördern den
Erfahrungsaustausch und den Wissenstransfer zwischen neu umgestellten
Betrieben und im ökologischen Landbau erfahrenen Betriebsleitern*innen.
Zielgruppe

Neu umgestellte Betriebe mit Kontrollvertrag in der neuen Öko-KULAP-
Periode (1-5 Jahre), verbandsunabhängig.
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten für Getränke
oder Verpflegung sind von den Teilnehmenden direkt vor Ort zu bezahlen.
Anmeldung:
Bitte per E-Mail an bayern@biokreis.de mit folgenden Angaben: Name,
Adresse, Telefonnummer, Personenzahl.

Anmeldeschluss: 23.03.2023

Programm Freitag, 31.03.2023, 10-14 Uhr
10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
Katharina Loibl, Biokreis Erzeugerring Bayern e.V.
10:30 Uhr Betriebsvorstellung Landwirtschaftlicher Betrieb der
Alztaler Hofmolkerei
Obereisenbuchner Franz
11:00 Uhr Diskussion und Austausch
Einflussfaktoren der Grundfutterleistung (z.B.
Standort, Futtervorlage, Gesundheitszustand Tiere,
Futterqualität, Weidestrategie- und management)
und Optimierung des Kraftfuttereinsatz
12:30 Uhr Exemplarische Umsetzung am Betrieb
Obereisenbuchner
14:00 Uhr Zusammenfassung

Ort: BioRegio-Betrieb Alztaler Hofmolkerei
Hutlehen 44, 84518 Garching an der Alz (Lkr. Altötting)
Betriebsportrait BioRegio Betrieb Alztaler Hofmolkerei
Ansprechpartner vor Ort: Katharina Loibl (Biokreis Erzeugerring Bayern e.V.)
Mobil: 0151 – 42 01 16 80
An- und Rückreise
Die An- und Rückreise erfolgt mit eigenen PKWs

Beschreibung des Veranstaltungsortes:
Hutlehen 44, 84518 Garching an der Alz (Lkr. Altötting)
Betriebsportrait BioRegio Betrieb Alztaler Hofmolkerei

Kontakt:
Ansprechpartner vor Ort: Katharina Loibl (Biokreis Erzeugerring Bayern e.V.)
Mobil: 0151 – 42 01 16 80

Downloads

Beginn: 31.03.2023 10:00 Uhr

Ende: 31.03.2023 14:00 Uhr

Veranstaltungsart: Workshop

Ort: BioRegio-Betrieb Alztaler Hofmolkerei Hutlehen 44, 84518 Garching an der Alz (Lkr. Altötting

Regionen: Inn-Salzach