Artenvielfalt und Landwirtschaft
© Ellmeier
An der Heimatbühne Kochel am See
"Unsere Gesellschaft ist zunehmend geprägt von Verbrauchern, die mehr Trinkwasser- und Bodenschutz, eine extensivere Landbewirtschaftung und mehr Tierwohl fordern und gleichzeitig aber im Supermarkt vielfach zur Billigware greifen. Auf der anderen Seite stehen unsere Landwirte, deren Betriebe wegen eines hohen Preisdrucks wachsen und intensivieren müssen. Gleichzeitig leiden sie unter einer überbordenden Bürokratie. Die Konsequenz ist ein ungebremster Strukturwandel mit allen bekannten Folgewirkungen für den Erhalt und die Pflege unserer Kulturlandschaft, den Ressourcenschutz und die Artenvielfalt. Wir wollen bei dieser Veranstaltung gemeinsam überlegen, welche Lösungswege es gibt, dieser Entwicklung entgegen zu wirken. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen." so Josef Niedermaier, Landrat
Aufgrund der aktuellen Lage bitte umbedingt anmelden beim beim Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern unter:
http://www.zuk-bb.de/zuk/Veranstaltungen oder per E-Mail: bildung@zuk-bb.de oder Telefon: 08857/88-759.
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Bei Erkältungssymptomen ist eine Teilnahme leider nicht erlaubt.
Veranstalter: Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern, dem Bayerischen Bauernverband Bad Tölz-Wolfratshausen, den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen und Weilheim und den Kreisgruppen Bad Tölz-Wolfratshausen des Bund Naturschutz und Landesbund für Vogelschutz
Mehr Infos im Anhang und beim
Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern.