Vernetzungstreffen der Ackerschulen in der Region Inn-Salzach

Projekt: Ökolandbau erleben

20. März 2023 bis 20. März 2023

auf dem Bild sieht man sitzend viele Teilnehmer einer Veranstaltung, die dem Referenten zuhören

SchatzBewahrer, Plankstetten, 2022
© LfL

die Gemeinde Teising und die Öko-Modellregion Inn-Salzach laden bestehende Ackerschulen im Landkreis Altötting und interessierte Grundschulen, die sich informieren möchten, was Ackerschulen sind und wie man Ackerschule werden kann zum Vernetzungstreffen am 20.3. um 14 Uhr in der Gemeinde Teising ein.
die Gemeinde Teising und die Öko-Modellregion Inn-Salzach laden

- bestehende Ackerschulen im Landkreis Altötting
- und interessierte Grundschulen, die sich informieren möchten, was Ackerschulen sind und wie man Ackerschule werden kann

zum Vernetzungstreffen ein.


Hintergrund – Was sind Ackerschulen:

Die Öko-Modellregion unterstützt, gemeinsam mit dem Acker e.V. und der AOK, die Bildung von Ackerklassen an Grundschulen in der Region Inn-Salzach. Hier bauen die Kinder im eigens angelegten Schulacker selbst Gemüse an. Sie lernen, wo unsere Lebensmittel herkomme und werden auch zum probieren und forschen ermuntert. Die Ackerzeiten bieten auch Raum für naturnahe pädagogische Ansätze rund um das Gemüsebeet. Die Einrichtungen erhalten vom Acker e.V. und der Öko-Modellregion ein rundes Paket an Unterstützung: von Pflanzmaterial, Fortbildungen, Unterrichtsmaterial bis zur Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit.

2021 wurden die Grundschulen Teising und Haiming Ackerschule. 2022 kamen die Johannes-Hess-Grundschule Burghausen und Grundschule Marktl hinzu. 2023 wird auch die Grundschule Burgkirchen Gendorf Ackerschule.

Ziel ist, dass in den nächsten Jahren weitere Ackerschulen im Landkreis Altötting entstehen können. Und so viele Kindern wie möglich lernen, was sie essen. Und zu mündigen Konsument:innen heranwachsen.

Datum: 20.03.23 (Montag)
Uhrzeit: 14 Uhr - ca. 16 Uhr
Veranstaltungsort:
Gemeinde Teising
Sitzungssaal (Seiteneingang, direkt neben der Grundschule, 2.Stock)
Hauptstr. 5
84576 Teising

Vorläufige Tagesordnung:

· Start: 14:05 Uhr Grußwort – Bgm. Hiebl
- Vorstellung ÖMR
- Ggf. Vorstellung Acker e.V.
- Vorstellung Ackerschulen
- Ggf. Vorstellung Finanzierungsmodell AOK –
- Vorstellung Finanzierungsmodell AOK-Unabhängig –
- Austausch
- Puffer bzw. Netzwerken
- Ende 16 Uhr
Herausforderungen und positive Erfahrungen – Was können wir voneinander lernen?
Wie können wir die Synergien zwischen den Ackerschulen und der Öko-Modellregion noch besser bündeln?
Wie können wir die öffentliche Wahrnehmung der Ackerschulen in der Region steigern?
Wie können wir mehr Grundschulen animieren Ackerschule zu werden und auf ihrem Weg dahin unterstützt?


Voranmeldung:

Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine Anmeldung mit Name und Kontaktdaten bis 13.03.2023 unter natascha.hendel@burgkirchen.de. Falls Sie persönlich verhindert sind, können Sie gerne eine Vertretung senden.

Beschreibung des Veranstaltungsortes:
Gemeinde Teising
Sitzungssaal (Seiteneingang, direkt neben der Grundschule, 2.Stock)
Hauptstr. 5
84576 Teising

Kontakt:
natascha.hendel@burgkirchen.de

Beginn: 20.03.2023 14:00 Uhr

Ende: 20.03.2023 16:00 Uhr

Veranstaltungsart: Seminar

Ort: Gemeinde Teising, Sitzungssaal, 2. Stock

Regionen: Inn-Salzach