Welche Rolle spielt der Ökolandbau heute und mit welcher Entwicklung ist zu rechnen?
© Daniel Delang
In dieser Veranstaltungen soll den sich daraus ergebenden Fragen nachgegangen werden. Im Einzelnen wird darauf eingegangen, welche Rolle dem Boden als Grundlage unserer Ernährung zukommt, welche Konflikte zwischen Landwirtschaft und Wasserwirtschaft auftreten können und welche Ansätze es zur Konfliktlösung gibt. Des Weiteren wird aufgezeigt, welche Bedeutung die Artenvielfalt für Landwirtschaft und Gesellschaft hat. Welche Rolle spielt der Ökolandbau heute und mit welcher Entwicklung ist zu rechnen? Eingegangen wird auch auf die Frage, wie Landwirtschaft aus lokaler und globaler Sicht funktioniert. Welche Bedeutung hat der Handel mit Lebensmitteln auf nationaler und internationaler Ebene und welche Voraussetzungen müssen für einen fairen Handel gegeben sein? Letztlich geht es um die Frage, wie eine nachhaltige Landwirtschaft aussehen könnte, die zum einen den Landwirten ein angemessenes Einkommen ermöglicht und zum anderen die Bevölkerung mit guten Lebensmitteln versorgt, die natürlichen Ressourcen schont, die Kulturlandschaft pflegt und schließlich gesellschaftlich akzeptiert wird.
Zielgruppe sind Verbraucher*innen, Landwirte*innen, Verbände und andere Multiplikatoren*innen.
Beginn: Di., 13.04.2021, 19:15 - 21:00 Uhr
Dauer: 5 Abende immer von 19:15 Uhr - 21:00 Uhr (13.04.2021, 20.04.2021, 27.04.2021, 04.05.2021 und 04.05.2021)
Kursgebühr: Die Teilnahme ist
kostenlos.
Veranstalter ist die
vhs Burghausen.
Das Seminar wird vom Umweltamt der Stadt Burghausen gefördert.
Hier geht's zur vhs-Homepage mit weiteren Informationen
Kontakt:
Anmeldung:Anmeldung bei Frau Catrinel Carausu in der vhs Burghausen:
E-Mail:
info@vhs-burghausen.deTel: 08677/98778-30 (erreichbar: Mittwoch bis Freitag)