Zum Inhalt springen
Oktober 2025
Der aktuelle Newsletter ist da!
Vortrag von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein begeistert in Geldersheim
Oberes Werntal
Ein gelungener Sonntag im Werntal
Oberes Werntal
Artikel von Silvia Eidel in der Mainpost am 3. August 2025
Oberes Werntal
September 2025
Oberes Werntal (4 Regionen)
August 2025
Oberes Werntal (4 Regionen)
Fazit des neuen Formates: Mehr davon!
Oberes Werntal
Über 40 Berufsschüler/-innen nahmen an Praxistag teil
Oberes Werntal
Wie funktionert's?
Wie können bei Festen oder in der Gastronomie, der Kita- und Schulverpflegung, in Betriebskantinen bioregionale Erzeugnisse eingesetzt werden? Funktioniert das... wirtschaftlich? Was ist beim Einsatz und bei der Werbung zu beachten? Welche Argumente sprechen für den Aufbau von bioregionalen Lieferkooperationen? Und wie fange ich überhaupt an?
Bewusstseinsbildung für Groß und Klein
Wie wirtschaften landwirtschaftliche Betriebe im Jahresverlauf? Was ist beim Ökolandbau anders? Woran erkenne ich Öko-Betriebe? Welche Menschen aus der Region... wirtschaften nach den Vorgaben der EU-Bio-Verordnung? Was bewegt diese Menschen? Was hat der Ökolandbau mit Naturschutz zu tun? Schmeckt bio anders? Wie steht es um das Bewusstsein des Verbrauchers hinsichtlich...
Bio-Lebensmittel aus dem Oberen Werntal
Wer wirtschaftet in der Region bereits nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bzw. der EU-Bio-Verordnung? Woher bekommt man bioregionale Produkte?... Welche Kulturen werden in der Region eigentlich angebaut?
Unsere Macherinnen und Macher
Sich gemeinsam zukunftstauglich versorgen
Oberes Werntal
Den Boden und die Zahlen im Blick
Oberes Werntal
Bio-Hofkäserei auf dem Erlebnis-Bauernhof
Oberes Werntal
Leuchtturm der nachhaltigen Kinderverpflegung
Oberes Werntal
Landschaftspflege am Brönnhof
Oberes Werntal
Mutiger Einstieg in den Aprikosenanbau
Oberes Werntal
Zwei Standbeine und viel Gestaltungsfreiheit
Oberes Werntal
Der Bauer und seine Frau
Oberes Werntal