Zum Inhalt springen

Nachrichten

Mitte März wurden in Nammering in der Gemeinde Fürstenstein am 'Gleis der Erinnerung' mehrere Birnbäume gepflanzt. Dabei wurde eine Birnbaum-Allee... fortgeführt, die im Jahr 2017 begonnen wurde. Bei der Pflanzung wurden unterschiedliche Sorten verwendet, sodass die Allee in Zukunft auch...
In der Öko-Modellregion Passauer Oberland wollen zwei aktive Menschen, Anna-Lena und Daniel Feist, in Kirchberg v. Wald eine solidarische Landwirtschaft... aufbauen. Eine Fläche für den Anbau von Gemüse haben die beiden bereits gefunden. Ein nächster Schritt ist nun, interessierte Menschen...
Übergang der Sitzgemeinde der Öko-Modellregion zum Jahreswechsel von Ruderting nach Tiefenbach
Zum Beginn des Jahres 2021 wechselt der Sitz der Öko-Modellregion Passauer Oberland von der Gemeinde Ruderting in die Gemeinde Tiefenbach.... Insgesamt erstreckt sich die Öko-Modellregion über die elf Gemeinden der ILE Passauer Oberland nördlich von Passau.Für die Jahre 2019 und...
Projekte der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Hier finden Sie einen Überblick über die Projekte der Öko-Modellregion im Jahr 2020!Viel Spaß beim Schmökern!
Seit Beginn des Jahres können über eine Sammelbestellung online Lebensmittel aus der Region bestellt und am darauffolgenden Samstag an einer... Abholstation abgeholt werden. Dahinter steht der Verein „ebbsGuads“, der regionale Wertschöpfung fördern und Vielfalt ermöglichen will, zudem spielt die Qualität...
Als Ziel des Coachings wird die Einführung von biologischem und regionalem Essen in der Schulverpflegung verfolgt
Mehr bioregionale Lebensmittel im Speiseplan der Schulmensa, das ist das erklärte Ziel des Schulverbandes Büchlberg-Hutthurm. Möglich wird das durch ein... Coaching des Bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, durchgeführt vom Fachzentrum Gemeinschaftsverpflegung am selbigen Amt in Landshut in Zusammenarbeit...
2. Platz im Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“
Die Gemeinde Fürstenstein hat in Zusammenarbeit mit dem "Verein für Gartenbau und Landespflege Nammering" im Pflanzwettbewerb „Wir tun was für... Bienen!“ den 2. Platz in der Kategorie "Kommunale Flächen, Parks, Baumscheiben" erhalten.Nachdem die Öko-Modellregion die die Gartenbauvereine auf den Wettbewerb...
In der vorletzten Septemberwoche kamen einige Bio-Landwirte im Bio-Wirtshaus 'Zum Fliegerbauer' zusammen, nachdem die Öko-Modellregion Passauer Oberland zum Treffen eingeladen... hatte.Inhaltlich wurde besprochen, welche Möglichkeiten der Vermarktung es in der Region in Hinblick auf Milch und Fleisch gibt.Barbara Messerer, die...
Günter Schneider stellt seine Land- und Waldbewirtschaftung vor
Dieses Jahr feiern in Bayern die Bio-Erlebnistage ihr 20-jähriges Jubiläum. Trotz der gegebenen Umstände ist es gelungen, einige schöne Veranstaltungen... zu organisieren. Bayernweit wird bis zum 04. Oktober eine Vielfalt an Veranstaltungen durchgeführt, um einen Blick hinter die Kulissen des Ökolandbaus zu ermöglichen.
Was bedeutet Regionalität und Saisonalität? Was steckt hinter einer ökologischen Wirtschaftsweise? Lassen sich diese Aspekte mit Genuss aus der Region... vereinen?Ein klassischer Einkauf im Supermarkt ist oftmals entkoppelt von diesen Fragestellungen. In der Regel ist dort ein Großteil der Lebensmittel...