Fly-In für Insekten

Insektenfreundlicher Balkonkasten

Projekt: Netzwerk Natur schaffen

Eine abwechslungsreiche Bienenweide

Von links nach rechts: Katzenminze, Nelken Büschel-Glockenblume, Duft-Geranie, Steppensalbei
© Rosa Kugler

Die ganz kalte Jahreszeit ist vorbei und der Vollfrühling im Mai entfaltet sich in seiner vollen Pracht. Wildbienen und Hummeln sind unterwegs und suchen nach Nahrung. Da kommt ein insektenfreundlicher Balkonkasten gerade recht und ist ein Fly-In für die kleinen Brummer.

Widerstandsfähige Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Thymian, Dill, Rucola und Kümmel können bei den derzeitigen Temperaturen schon im Freien ausgesät oder gepflanzt werden, Basilikum hingegen mag Wärme.
Auch Krokusse, Schneeglöckchen, Wildtulpen, Blaustern und Narzissen können in Töpfe oder in Balkonkästen, am besten im Herbst schon, gepflanzt werden. Sie bieten schon im Februar Pollen und Nektar für Hummeln.
Zierpflanzen wie Löwenmäulchen, Salbei, Vanilleblume, Vergissmeinnicht, Verbene, Katzenminze, Fächerblume und viele mehr, machen sich sehr gut im Balkonkasten und sind äußerst attraktiv für Insekten. Ein farbenfroher und lebendiger Balkon von Frühling bis Herbst ist schön anzusehen und anzuhören!
Erfahren Sie mehr zu insektenfreundlichen Gärten und Balkone unter den folgenden Links:
https://www.bund.net/bund-tipps/detail-tipps/tip/fruehlingsanfang-garten-und-balkone-rufen/
https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum-garten/insekten-im-garten/
Nahrhafte Balkonbepflanzung für Blüten besuchende Insekten - Netzwerk Blühende Landschaft
Wilder Meter – Das Online-Magazin für Ihren insektenfreundlichen Natur-Balkon

Downloads

05.05.2021

Region: Mühldorfer Land (ehem. Isental)