Zum Inhalt springen
Öko-Modellregion und Tourismus-Verband - Gemeinsam für ökologische Nachhaltigkeit
Eine Land(-wirt)schaftswanderung, Bio-Genussradltouren, Kräuterwanderungen oder auch eine Messebeteiligung et cetera: Vieles ist möglich - gemeinsam Hand in Hand. Zum kleinen... Austausch kamen Martina Hintereder vom Tourismusverband Inn-Salzach und Christina Lipp-Himmer von der Öko-Modellregion in Altötting zusammen. Hintereder bewirtschaftet mit ihrem Mann Wolfgang - neben der Tätigkeit im Verband - einen Bio-Bauernhof mit Rinderhaltung sowie Ferienwohnungen.
Jetzt bewerben - Einsendeschluss ist am Sonntag, 5. Oktober
Inn-Salzach
Vom einfachen Einkaufen profitieren alle Generationen - Geschäft glänzt mit regionalen Produkten,...
Inn-Salzach
Thomas Reiter und Christina Lipp-Himmer besuchen Magdalena Aschbauer im Rathaus
Inn-Salzach
Landschaftspflegeverband Altötting und Öko-Modellregion Inn-Salzach -> Akteure treffen sich
Inn-Salzach
Exkursionen für Fach- und Berufsschulklassen der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Bäcker, Konditoren, Brauer/Mälzer, Fleischer und Fachverkäufer
Inn-Salzach
Haus der bayerischen Landwirtschaft beherbergt Teilnehmende aus allen Winkeln des Freistaats
Inn-Salzach
Landwirtschaftsschule Töging - Abt. Hauswirtschaft -> Tag der offenen Tür mit Besichtigung des neuen Schulgartens
Inn-Salzach
Damit kleine Projekte ganz groß rauskommen
Ein 50.000-Euro-Fördertopf für Kleinprojekte steht seit 2022 jährlich jeder Öko-Modellregion in Bayern zur Verfügung. Das Geld für die Öko-Kleinprojekte beantragt... die Öko-Modellregion Inn-Salzach seither Jahr für Jahr. Die bewilligte Fördersumme steht also für Burgkirchen, Altötting, Burghausen, Haiming, Halsbach, Kastl, Mehring und Teising bereit, um dort die Umsetzung von Öko-Kleinprojekten zu unterstützen.
Bio aus der Region für die Region: Kooperationen regionaler Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Verbraucher
Vom Erzeuger bis auf den Teller. Die Öko-Modellregion vernetzt und unterstützt bei der Bildung von Kooperationen regionaler Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter... und Verbraucher für die Nahrungsmittel. in Öko-Modellregion Inn-Salzach liegt unser Schwerpunkt dabei auf Fleisch, Gemüse und Getreide.
weil Boden mehr ist als Erde
Boden – ein so kleines Wort für einen so großen Organismus mit vielfältigen Aufgaben. Für Landwirte ist er die Wirtschaftsgrundlage.... Aber der Boden erfüllt auch wichtige Filterfunktionen für das Grund- und dementsprechend auch das Trinkwasser. Gerade dieses Lebensmittel ist in letzter Zeit häufig in der Kritik.
Unsere Macherinnen und Macher
Der Schacherbauerhof ist auf den ersten Blick ein wunderschöner Demeterhof: Alles ist...
Inn-Salzach
Barnhouse - Geschäftssinn und Idealismus
Inn-Salzach
Stefan Schmutz und Julia Reimann haben einen alten Hof im Chiemgau übernommen...
Inn-Salzach
Die Chiemgauer Genussmanufaktur ist eine kleine, familiengeführte Bio-Lebensmittelmanufaktur im Chiemgau. Gegründet hat...
Inn-Salzach
„Ich möchte mit und für die Natur arbeiten“
Inn-Salzach
Unternehmer und Bio-Bauer
Inn-Salzach
Bio-Wurm am Bichlerhof in Bergham
Inn-Salzach
Alles BIO oder wie? - Podcastfolge vom Februar 2024 - Folge 6
Inn-Salzach