Zum Inhalt springen
Jetzt Förderung für Öko-Kleinprojekt beantragen und bis zu 50 Prozent Zuschuss erhalten
Nachdem noch Mittel für Öko-Kleinprojekte im Fördertopf vorhanden sind, wurde in der Öko-Modellregion Inn-Salzach die Bewerbungsfrist bis zum Sonntag, 11.... Januar 2026, verlängert. Somit können Sie noch bis zu diesem Zeitpunkt Zuschüsse beantragen.
Akteure treffen sich im neuen Sitzungssaal des Landratsamtes
Inn-Salzach
Ernährungsministerin Kaniber: "Mit gutem Essen Schule machen!"
Inn-Salzach
Bundeslandwirtschaftsministerium hat neue Runde gestartet - Für Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 10
Inn-Salzach
Bis 16. November bewerben und bis zu 50 Prozent Zuschuss bekommen
Inn-Salzach
Landschaftspflegeverband Altötting sucht noch für etliche Obstbäume "Für-immer-Zuhause"
Inn-Salzach
Vortrag und Diskussion mit Bio-Berater Hans Schiefereder
Inn-Salzach
Trotz wechselhaftem Wetter besuchen zahlreiche Gäste den Bauernherbst
Inn-Salzach
Damit kleine Projekte ganz groß rauskommen
Ein 50.000-Euro-Fördertopf für Kleinprojekte steht seit 2022 jährlich jeder Öko-Modellregion in Bayern zur Verfügung. Das Geld für die Öko-Kleinprojekte beantragt... die Öko-Modellregion Inn-Salzach seither Jahr für Jahr. Die bewilligte Fördersumme steht also für Burgkirchen, Altötting, Burghausen, Haiming, Halsbach, Kastl, Mehring und Teising bereit, um dort die Umsetzung von Öko-Kleinprojekten zu unterstützen.
Bio aus der Region für die Region: Kooperationen regionaler Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Verbraucher
Vom Erzeuger bis auf den Teller. Die Öko-Modellregion vernetzt und unterstützt bei der Bildung von Kooperationen regionaler Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter... und Verbraucher für die Nahrungsmittel. in Öko-Modellregion Inn-Salzach liegt unser Schwerpunkt dabei auf Fleisch, Gemüse und Getreide.
weil Boden mehr ist als Erde
Boden – ein so kleines Wort für einen so großen Organismus mit vielfältigen Aufgaben. Für Landwirte ist er die Wirtschaftsgrundlage.... Aber der Boden erfüllt auch wichtige Filterfunktionen für das Grund- und dementsprechend auch das Trinkwasser. Gerade dieses Lebensmittel ist in letzter Zeit häufig in der Kritik.
Unsere Macherinnen und Macher
Engagement der nächsten Generation in der nächsten Öko-Modellregion
Inn-Salzach
Ein Stadtgärtner der neue Wege geht
Inn-Salzach
Die Chiemgauer Genussmanufaktur ist eine kleine, familiengeführte Bio-Lebensmittelmanufaktur im Chiemgau. Gegründet hat...
Inn-Salzach
Der Schacherbauerhof ist auf den ersten Blick ein wunderschöner Demeterhof: Alles ist...
Inn-Salzach
Gesundes Essen für die Kleinen
Inn-Salzach
Unternehmer und Bio-Bauer
Inn-Salzach
Stefan Schmutz und Julia Reimann haben einen alten Hof im Chiemgau übernommen...
Inn-Salzach
„Ich möchte mit und für die Natur arbeiten“
Inn-Salzach