Regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft: Öko-Modellregion fördert Kleinprojekte

Verfügungsrahmen Ökoprojekte - 2. Aufruf

Mit insgesamt 50.000 Euro fördert die Öko-Modellregion Ostallgäu Kleinprojekte, die die regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie regionale Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent. Zur Einreichung von Förderanfragen für die Kleinprojekte ruft die Öko-Modellregion Ostallgäu ab sofort auf. Einsendeschluss ist der 30. März 2023.
Aktuell

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur ...

Öko-Mast von Tieren aus der Milchviehhaltung

Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, ...

Newsletter - Aktuelles aus den Öko-Modellregionen Günztal & Ostallgäu

Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen!

Sie erhalten noch keinen Newsletter?
Dann melden Sie sich direkt ...

Bio & Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie

Die Veranstaltung richtet sich an Küchenchefs, Gastronomen, Metzger und Landwirte mit Bio-Rindfleischvermarktung.
Die ...

Warum Bio-Milch und Bio-Fleisch zusammengehören


Das war Thema beim Praxisdialog zur kuhgebundenen Kälberaufzucht der Öko-Modellregion Ostallgäu. Rund 30 Landwirtinnen ...

Newsletter - Aktuelles aus den Öko-Modellregionen Günztal & Ostallgäu

Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen!

Sie erhalten noch keinen Newsletter?
Dann melden Sie sich direkt ...

Die nächsten Termine

14.03.2023

Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

 

Öko-Mast von Tieren aus der Milchviehhaltung