Nachrichten

Weitere Termine und Förderprogramme rund um die Region Inn-Salzach

Übersicht über Veranstaltungen unserer Partner-Initiativen

Die Initiativen rund um den Öko-Landbau sind vielfältig und vernetzt. Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen und aktuelle Förderprogramme. Die Zielgruppe sind vA LandwirteInnen.

Gesunde Lieferkette

So werden Heumlich-Produkte hochwertig weiterverarbeitet

Immer mehr Menschen essen außer Haus, Kindern wie Erwachsene. Wie die Lieferkette von Franz Obereisenbuchner über Yvonne Vordermayr-Fischers Lieferkette aufgebaut ist und wie die hochwertige Bio-Heulich dann in Kindertagesstätten landet, erläutert dieser ...

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt

Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur Förderung des regionalen Öko-Landbaus kräftig ausgebaut: Künftig wird es neun weitere staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern ...

Bilanz zur Ökokleinprojekte-Förderung in der Öko-Modellregion Inn-Salzach

Ein bunter Blumenstrauß an Projekten wurde eingereicht

In der Öko-Modellregion Inn-Salzach gibt es seit dem Winter 2022/2023 erstmalig eine Förderung für Öko-Kleinprojekte. Über den „Verfügungsrahmen“ können Projekte gefördert werden, die regionale Bio-Wertschöpfungsketten stärken sowie das Bewusstsein für den ...

2023 Förderung Ihrer Ökoprojekte

2. Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen startet

Auf Grundlage des Bescheids des Amts für Ländliche Entwicklung Oberbayern vom 15.12.2022 steht der Öko-Modellregion Inn-Salzach für das Jahr 2023 ein „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ in Höhe von 45.000,00 EUR zur Verfügung.
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach ruft, ...

Aktion Suppenküche der Ackerschule Teising

Suppenverkauf zugunsten der Erdbebenopfer

Ein weiteres Mal war der Schulacker der Grundschule Teising der Ausgangspunkt für einen Projekttag.
Zur Stärkung der sogenannten „Alltagskompetenzen“ gibt das bayerische Kultusministerium verbindlich für alle Grundschulen vor, dass die Kinder sich nicht nur mit ...

Aufkleber, die motivieren

Die vierten Klassen der Johannes-Hess-Grundschule haben sich coole Ideen für ihre Umwelt- Projekte einfallen lassen – Umweltamt und Bauhof helfen dabei

„Bitte füttere mich! Danke!“ steht auf den orangefarbenen Aufklebern, die inzwischen
auf einigen Mülleimern rund um die Johannes-Hess-Schule angebracht sind. Talla, David, Paul und
Semin aus der Klasse 4b haben die Sticker entworfen und ihre Idee in ...

Jetzt NEU: Aktuelle News zur Ernährungswende und Ökolandbau im Landkreis Altötting

Plakate in Gemeinden und Rathäusern nutzen

Seit Herbst letzten Jahres informiert unsere Öko-Modellregion unsere Fördergemeinden einmal im Quartal über aktuelle Ereignisse in der Öko-Modellregion in Form zweier Plakate zum Aufhängen im Wartebereich der Rathäuser. Das dient dazu, Bürger und Gemeinderäte ...

30 Prozent Ökolandbau spart jährlich vier Milliarden Euro Umweltkosten

Aktuelle TUM-Studie untermauert Bio-Ausbauziel

Die ökologische Landwirtschaft entlastet die Umwelt und erspart der Gesellschaft dadurch hohe Kosten: Eine aktuelle Studie der TU München beziffert die Kosteneinsparungen aufgrund geringerer Stickstoff- und Treibhausgasemissionen im Vergleich zur ...

Ackerschule Teising veröffentlicht eigenes "Ackerspiel"

in Kooperation mit dem Ravensburger-Verlag entstand ein Memory

Die Ackerschule in Teising hat in Kooperation mit dem Spieleverlag Ravensburger eine eigene Memory-Edition entworfen und herausgegeben.