Wenn man den Laden von Josef Ackermann betritt, ahnt man noch nicht, was sich hinter den Verkaufsräumen alles verbirgt. Denn der überschaubare Verkaufsraum täuscht: die Metzgerei hat die EU Genehmigung zum Schlachten erhalten, der Verkaufsraum ist eher ein Nebeneffekt der großen Gewerbefläche. Josef Ackermann sucht nach der richtigen Strategie, mit der die Schlachterei wieder richtig gut ausgelastet wird. Der Anteil an Biotieren hat sich bei ihm im Verlauf der Jahre stetig erhöht. Nun hat er den Schritt zur Zertifizierung gewagt. Eine wegweisende Entscheidung in einer Zeit, in der weitflächig kleines Handwerk auf dem Land aufgibt und schließt! Mastbetriebe mit vielen Tieren, die lassen auch bei den großen Schlachtereien schlachten, da spielt der Transport keine Rolle. Doch gibt es auch einen anderen Trend: Bioware und Weidefleisch – aus artgerechter Fütterung, Haltung und eben Schlachtung. Im Steinwald gibt es noch viele kleine Bauern und einen regionalen Zusammenhalt. Mehr und mehr Verbraucher kaufen aus der Region, die Fleischpakete der Bauern finden schnell Abnehmer. Und so entwickeln sich Nischen zu Perspektiven und neue Biobetriebe kommen dazu.