Ilzer Land

Ilzer Land
© Max Kratzer

Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Ilzer Land e.V. setzt sich aus elf Kommunen sowie der Stadt Grafenau in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Passau, zusammen. Es ist eine landschaftlich sehr reizvolle, land- und forstwirtschaftlich geprägte Region im Osten Niederbayerns. Seit März 2006 werden durch die ILE Ilzer Land gemeindeübergreifend und querschnittsorientiert verschiedene Handlungsfelder bearbeitet und 2015 ist das Ilzer Land auch staatlich anerkannte Öko-Modellregion.

Der Anteil ökologisch wirtschaftender Betriebe in der Region ist relativ gering. Durch Angebote verschiedener Art soll der Öko-Landbau ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. Dazu gehören beispielsweise

  • Bio-Erlebnistage
  • Bio-Märkte
  • Informationsveranstaltungen für umstellungsinteressierte Betriebe
  • Exkursionen
  • uvm.

Die Öko-Modellregion Ilzer Land verfolgt vielfältige Ziele:
  • Erhaltung und Förderung einer vielfältigen Kulturlandschaft, sowie der Lebensgrundlagen: Boden, Wasser, Luft, Pflanzen und Tiere
  • Erhaltung und Förderung nachhaltiger Arbeitsplätze in der Landwirtschaft, im Handwerk, in Gastronomie, Tourismus sowie attraktiver Lebensmöglichkeiten in der Region
  • Förderung und Schaffung der Möglichkeiten des Einkaufs von Bioprodukten
  • uvm.

Die Öko-Modellregion Ilzer Land vernetzt Akteure in der Region und stärkt die die Informations- und Bewusstseinsbildung zum ökologischen Landbau.
 

Presse

"Blühendes Ilzer Land" - Die Ansaat von einem Hektar Blühflächen kann beginnen | MuW-Nachrichten.de

20180709_ÖMR Forum in München

20180514_Vorstellung Gerhard Falter

20180514_Neuer Projektmanager Ökomodellregion Kurzportrait

20180516_Vorstellung Falter_PRBericht_PassauLand

20180607 MUW Erster Biometzger in der Ökomodellregion

201806 Frische Biomilch Mittteilungsblatt Perlesreut

20180602 pnp Löwenzahn trifft Bärlauch

20180522_Umstellung auf Ökolandbau

20180519_Der Star_PRBericht

20180512_Biomilchtankstelle

20180504_ALA_Löwenzahntrifft Bärlauch

20180508_PAL_Vorbericht_Biowoche

20180508_ALA_alle TermineBiowoche

20180507_FRG_Bericht_Vorbericht_Biowoche

Radiointerview mit Projektmanagerin Corinna Ullrich

01.10.2016: Erhöhung der Mittel ist ein Kampf, aus: Passauer Neue Presse (PDF)

31.03.2016: Interview Corinna Ullrich, aus: Passauer Neue Presse (PDF)

10.03.2016: Biomilch als Chance (PDF)

03.2016: Öko-Modellregion auf der BIOFACH, aus: Bekanntmachungsblatt Hutthurm (PDF)

02.12.2015: Vorstellung Corinna Ullrich, aus: Passauer Neue Presse (PDF)