Termine

Öko-Mast von Tieren aus der Milchviehhaltung

Umfrage bis 31.3.2023

Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.

Mit der Bohne per Du!

Hülsenfrüchte - gut für Mensch und Umwelt! Online-Seminar der unterfränkischen Öko-Modellregionen

Linsen, Kichererbsen, Sojabohne und Co. wachsen nur in fernen Ländern?
Weit gefehlt! Auch bei uns in Unterfranken werden sie angebaut!
In diesem Online-Seminar erfahren Sie mehr über den regionalen Bio-Anbau, die Vermarktung von Hülsenfrüchten und welche ...

Die Kuh und das Klima – auf das Wie kommt es an!

Vortragsveranstaltung in Kooperation mit der VHS Bad Neustadt u Rhön-Saale e.V.

Um Fleisch und Milch zu liefern, produzieren Kühe und Rinder Methan. Ein Treibhausgas das 28mal klimawirksamer ist als CO2.
Was macht das Verdauungssystem von Kühen so besonders? Und sind Kühe per se „Klimakiller“? Der Abend gibt Antworten auf diese Fragen!
Die ...

Essen für´s Klima: Alles Bio oder was?

Vortragsveranstaltung in Kooperation mit der VHS Bad Neustadt u Rhön-Saale e.V.

Klimaschutz fängt auf dem eigenen Teller an! Neben regionalen und saisonalen Produkte, ist die Auswahl von Bio-Lebensmitteln eine Möglichkeit Mahlzeiten klimafreundlicher zu gestalten. Denn Öko-Landbau kann in vielfacher Hinsicht zum Klimaschutz beitragen. Der ...

Öko-Feldtage auf dem Biohof Grieshaber & Schmid

Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft

Es wird wieder eine gemeinsame Fahrt der unterfränkischen Öko-Modellregionen geben - ob am 14. oder 15. Juni steht noch nicht fest. Abonniert unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!